top of page

ETF 2025 – Jugendwettkampf

  • adrianpulfer
  • 15. Juni
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 18. Juni

Eidgenössisches Turnfest in Lausanne, Samstag 14. Juni 2025


Die Woche war geprägt von warmem Wetter und auch an besagtem Samstag liess uns die Sonne nicht im Stich. Der Start in Herzogenbuchsee verlief reibungslos und für kranke Jugeler wurde rasch ein Ersatz gefunden. Kaum war der Car hier, gab es kein halten mehr. Ab nach Lausanne!


Die Temperaturanzeige im Car stieg je länger, je höher. Angekommen sind wir bei 31°C! Kaum draussen wurde die Jugifahne gehisst und wir liefen in Chavannes mit 68 Personen ein. Nebst den 6 Leitenden und den 44 Jugeler kamen viele Eltern und Geschwister mit, um Turnfestluft zu schnuppern.


Als wir das Lager aufschlugen, um den Nachmittag geniessen zu können, machte sich die Hitze bemerkbar. Mit den mitgebrachten Bällen spielten zuerst die Leiter, kein Wunder, diese hatten schliesslich auch keinen Wettkampf vor sich.


Nach dem Einwärmen um 16.00 Uhr gab es nochmals eine Verschnaufpause und um 17.00 Uhr ging es mit der Pendelstafette los. Nicht nur die Eltern, Geschwister und Leitenden, sondern auch die Korbballriege, welche zuvor ihren Wettkampf bestritt, feuerte uns mit an.

Nach der Pendelstafette (1. Wettkampfteil) ging es von Chavannes nach Vidy, um die weiteren Wettkampfteile zu bestreiten.


2. Wettkampfteil: Beim Drehwurf waren die Leiter nicht so kompetent, so mussten halt die 11 Jugeler Robin und Nik über den Ablauf dieser Disziplin unterrichten und nicht umgekehrt. Aber da Mare noch vor Ort war, fehlte es nicht an fachkundiger Unterstützung. Im Kugelstossen starteten 3 Mädchen und 3 Knaben und im Hochsprung 6 Mädchen und 6 Knaben. Alles lief wie am Schnürchen. Nur beim Hindernislauf musste die Gruppe von Janis «zwöimou ad Seck», denn die Übermittlung der Resultate stürzte ab. Aus diesem Grund starteten gewisse Jugeler ein zweites Mal und wurden mit geltenden noch besseren Resultaten belohnt.


3. Wettkampfteil: Alle durften nochmals ihr Bestes geben. Mit 28 Startenden im Weitsprung und 16 Startenden im Ballweitwurf konnte der Sektionswettkampf abgeschlossen werden.


Nach dem Wettkampf genoss man den Abend bei Speis und Trank. Da die Temperaturen sanken; es waren ja nur noch 27°C, nahm man nun noch Frisbees, Bälle und Heuler zur Hand und versuchte, die restliche Energie abzubauen. Leider fiel ein Objekt dem Baum zum Opfer, aber dafür ist dieser nun mit einem roten Schweifball geschmückt (Fast wie Weihnachten, nur halt im Sommer).


Voller Energie ging es um 21.00 Uhr Richtung Car, um die Heimreise anzutreten.

Nun sind wir im Car und es werden noch diverse Lieder gesungen. Sei es ein Hit aus den 90er wie Zombie oder ein aktueller ESC-Song wie Espresso Macchiato. Die Stimmung ist auf dem Höhepunkt, aber wir freuen uns bereits auf die kommende Dusche und dann auf unseren wohlverdienten Schönheitschlaf.


Am Sonntag war dann die erzielte Punktezahl des 3-teiligen Jugendwettkampfes bekannt:

TV Herzogenbuchsee 25.09 Punkte Vereinswettkampf Jugend 3-teilig – 1. Division (im Durchschnitt 30 und mehr Startende pro Wettkampfteil). Wettkampfteil 1: PS60 = 8.68 Punkte

Wettkampfteil 2: DW (7.97), HL (7.87), HO (8.88), KUG (7.61) = 8.14 Punkte

Wettkampfteil 3: BW (8.69), WE (8.03) = 8.27 Punkte


Die erzielte Punktzahl ergab den 69. Rang von Total 124 gestarteten Vereinen in der 1. Division. Insgesamt nahmen 334 Vereine, aufgeteilt in 3 Divisionen, am Jugendwettkampf teil.

 

Bis zum nächsten eidgenössischen Turnfest in 6 Jahren im Tessin – wir freuen uns!

 


44 sind bereit für die 3 Wettkampfteile
44 sind bereit für die 3 Wettkampfteile



Eindrücke vom ETF 2025 (Bilder von verschiedenen TVH-Fotografen):


Comments


bottom of page