Mehrkampf-SM und Sie+Er-Mehrkampf am ETF Lausanne vom 14.-15.06.2025
- lucafbellasi
- 15. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Juni
So, diesmal hat es geklappt. Der Turnfestmehrkampf gilt auch als CH-Meisterschaften, am letzten ETF 2019 in Aarau hatte dies zur Enttäuschung vieler nicht geklappt. Umso erfreulicher, dass 5 Athletinnen des TVH am ETF in Lausanne einen Siebenkampf absolvierten.
Michelle Hofer startete in der Aktiv-Kategorie. Nach einem sehr guten Tag 1 mit 2819 Punkten lag sie 68 Punkte besser als an ihrem PB-Mehrkampf in Martigny, den sie vor 3 Wochen absolviert hatte. Besonders im Kugelstossen gelang ihr mit 10.89m eine neue PB. Auch der Hürdenlauf gelang ihr mit 15.01s sehr gut.
Am Tag 2 startete sie im Weitsprung nicht optimal, «nur» 4.91m und alle 3 Sprünge hinter dem Balken abgesprungen, ergaben nicht die erhofften Punkte. Das Speerwerfen gelang mit 34.15m ordentlich. Im abschliessenden 800m-Lauf zeigte Michelle erneut eine kämpferische Leistung und überzeugte mit 2.30.02. Mit guten 4602 belegt Michelle an der SM der Aktiven den 14. Rang.
In der Kategorie U20 starteten Stefanie Zindel und Selina Geiser. Am Tag 1 hatten beide einen zähen Einstieg (Anmerkung des Trainers: Start für Michelle Hofer am Samstag 7.55 Uhr und für die U20 Frauen 8.05 Uhr). Der Hürdenlauf wie auch der Weitsprung liefen beiden nicht nach Wunsch. Ab dem Speerwerfen lief es dann besser. Stefanie konnte sich mit 27.77m eine neue PB schreiben lassen, Selina warf für sie ansprechende 29.06m. Im 200m-Lauf lieferten danach beide eine neue PB ab. Stefanie erstmals unter 27s mit 26.97s und Selina mit 28.83s.
Tag 2 begann mit Hochsprung (Reihenfolge war bei diversen Gruppen getauscht zum Originalwettkampf). Stefanie sprang eine neue PB mit 1.42m, Selina lieferte sehr gute 1.65m ab und scheiterte knapp an 1.68m. Im Kugelstossen stiessen beide über 8m, ehe beide beim abschliessenden 800m-Lauf eine neue PB aufstellten: Selina sehr gute 2.33.98 und Stefanie mit 2.41.26. Bravo ihr Mehrkämpferinnen!
Jill und Leona Grütter starteten zu ihrem zweiten Mehrkampf, nachdem sie im vergangenen Jahr bereits ihre Premiere hatten. In der Kategorie U18 starteten beide gut im Hürdenlauf. Leona schaffte sogar eine neue PB von 16.42s. Im Weitsprung lieferten Leona 5.04m und Jill 4.83m (PB) ab. Im Speerwurf lief es den beiden unterschiedlich. Leona schaffte einen neue PB mit dem 500g-Speer und warf 28.23m. Jill musste sich leider eine 0 schreiben lassen. Das Kampfgericht war äusserst streng und stur bei der Bewertung gültiger Versuche. Der Trainer hat sich über 2 Tage lang aufgeregt und auch halbwegs erfolgreich protestiert.
Der Abschluss von Tag 1 gelang für beide mit neuen PB’s im 200m-Lauf. Hier hatte Jill mit 27.46s die Nase vorn, gefolgt von Leona mit 28.37s.
Mit 1.41m für Jill und 1.44m für Leona im Hochsprung startete der Tag 2, gefolgt vom Kugelstossen, bei dem Leona mit exakt 10.00m einen neue PB aufstellte. Jill gelang mit 8.74m ebenfalls eine neue PB. Abschliessend liefen beide noch den 800m und beendeten ihren ersten ETF Mehrkampf. Bravo!
Am Samstag, 14.06. bestritten Elina Elsässer und Luca Bellasi den Sie+Er-Mehrkampf im Rahmen des Eidgenössischen Turnfests. Dieser besteht aus fünf Disziplinen, welche von beiden absolviert werden sowie einer abschliessenden 2000m-Intervallstaffel, bei der alle 400m ein Wechsel erfolgt.
Beide starteten solide mit 12.61s resp. 11.56s über 100m in den Wettkampf. Anschliessend folgte der Hochsprung, wo maximal 6 Versuche erlaubt waren. Auch hier zeigten beide zufriedenstellende Leistungen, für Elina resultierten 1.45m und für Luca 1.75m. Vor dem Weitsprung machten sich bei Luca die ersten Schmerzen im Rücken und Knie bemerkbar, weswegen dieser Sechskampf auch sein erster Wettkampf in diesem Jahr und die Teilnahme daran auch lange ungewiss war. Die Weite von 6.37m war somit in Ordnung und da Elina mit 5.53m einmal mehr lieferte, war dies auch nicht weiter schlimm.
Danach standen die Würfe und der abschliessende Lauf auf dem Programm, wobei deutlich weniger Punkte zu erwarten waren. Im Kugelstossen musste sich Luca mit 9.87m begnügen und Elina stiess mit 9.57m eine neue "PB", welche allerdings nicht für die Bestenliste zählt. Auch im darauffolgenden Speerwerfen erzielten beide ähnliche Weiten. Elina warf mit 32.28m erneut eine "PB" und auch Luca durfte sich mit 32.85m zufriedengeben. Danach folgte mit der 2000m-Intervallstaffel in einer Zeit von 6:06.84 Minuten der krönende Abschluss dieses Sie+Er-Sechskampfs.
Mit einer Gesamtpunktzahl von 5'397 klassierte sich das Duo in einem Feld von 132 Zweierteams auf dem zweiten Rang. Bravo!

Comments