Bronze für Laura im Hochsprung
- adrianpulfer
- 25. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Regionen Meisterschaften Westschweiz Nachwuchs in Düdingen, Samstag/Sonntag 21./22.06.2025
An den Regionen Meisterschaften Westschweiz Nachwuchs im Stadion Leimacker in Düdingen startete in diesem Jahr wegen Terminkollisionen (u.a. ETF) und Krankheit nur eine kleine TVH-Delegation mit 3 Leichtathletinnen und 2 Leichtathleten. An zwei Wettkampftagen bei 19 Disziplinenstarts konnten 1 Medaille, 6 unterbotene SM-Limiten und zahlreiche PB’s notiert werden. Dazu kamen 2 vierte Plätze.
Am ersten Tag standen Sophie Brandenberger und Alina Pauli bei den U16W im Einsatz. Sophie zeigte im Vorlauf über 80m, dass sie in Form ist. Bei Windstille läuft sie in starken 10.38s ins Ziel und verbesserte ihre bisherige PB um 22 Hundertstel und bestätigte die SM-Limite deutlich. Im Zwischenlauf konnte sie sich erneut steigern und qualifizierte sich mit 10.32s für den Final der besten Sechs. Vor dem Sprint-Final stand noch der Weitsprung auf dem Programm. Der erste Versuch war gültig aber mit 4.74m hinter der erhofften Weite. Im 2. und 3. Versuch griff Sophie voll an. Die beiden Sprünge waren weit, aber leider übertreten. Im Final über 80m läuft Sophie mit 10.57s als Sechste ins Ziel und blieb zum dritten Mal an diesem Tag unter der alten PB. Am Abend startete Alina im Speerwurf. Dies war ihr erster Wurfwettkampf seit dem Armbruch anfangs April. Mit 25.92m blieb sie noch hinter der PB aus dem Vorjahr zurück.
Am zweiten Tag startete Julian Stalder über 60m bei den U14M. Im Vorlauf egalisierte er mit 8.70s seine PB und qualifizierte sich für den Zwischenlauf. Dort konnte er sich mit 8.81s nicht mehr verbessern und schied aus. Zum ersten Mal startete er im Speer- und Diskuswurf. In beiden Disziplinen konnte er sich gültige Resultate notieren lassen und wertvolle Wettkampferfahrungen sammeln. Silas Brandenberger (U16M) steigerte im Vorlauf über 100m Hürden seine PB auf 15.44s und erfüllte die SM-Limite. Die Qualifikation für den Zwischenlauf verpasste er um 5 Hundertstel. Im Hochsprung steigerte er seine PB auf 1.45m. Im Diskuswerfen erreichte er 25.51m und klassierte sich als Vierter.
Alina startete auch im Kugelstossen und Diskuswerfen. Auch hier zeigte sich der Trainingsrückstand. Mit Geduld und guten Trainings werden die erhofften Leistungen wieder kommen. Sophie startete im Vorlauf über 80m Hürden auf Bahn 1 fulminant. Mit 12.22s unterbot sie ihre bisherige Bestleistung um 32 Hundertstel! Mit der zweitschnellsten Zeit aller Vorläufe ging Sophie voll motiviert in den Zwischenlauf. Diesen musste sie auf Bahn 4 laufen, «eingeklemmt» von schnellen Konkurrentinnen. Mit 12.48s blieb sie erneut unter ihrer alten PB konnte aber die sehr starke Vorlaufszeit nicht mehr erreichen und verpasste den Final der besten Sechs. Laura ging im Diskus mit dem drittbesten und im Speer mit dem besten Meldewert mit voller Hoffnung auf Podestplätze an den Start. Leider konnte sie ihre besten Leistungen heute nicht abrufen. Im Diskus gabs 3 Nuller und im Speer kam sie mit 28.72m auf den undankbaren 4. Rang. Laura konnte ihre Enttäuschungen gut wegstecken und versuchte im Hochsprung nochmals ihr Bestes zu geben. Mit dem sechstbesten Meldewert von 1.44m ging sie in den Wettkampf. Bis 1.41m schaffte sie alle Sprünge im ersten Versuch. 1.44m übersprang sie im zweiten Versuch. Der zweite Versuch über 1.47m riss sie äusserst knapp. Im dritten Versuch schaffte Laura die neue PB und gewann als Dritte die Bronzemedaille.
Der Höhepunkt der ersten Saisonhälfte ist somit vorbei. Unser Nachwuchs konnte neben den guten Resultaten gegen starke Konkurrenz auch wertvolle Meisterschaftserfahrungen sammeln.


TVH-Resultate:
Rangliste:
Eindrücke vom den 2 Wettkampftagen:
Comments