

Mehrkampf-Meeting in Hochdorf
Tagessieg für Silas im 4-Kampf der U12M Bei kaltem und regnerischem Wetter fand das traditionelle Mehrkampfmeeting in Hochdorf statt. Am Sonntag 25. September 2022 stand beim 4-Kampf der U12M Silas Brandenberger im Einsatz. Nach einer langen Wettkampfsaison zeigte er in Anbetracht der äusseren Bedingungen in allen vier Disziplinen gute Leistungen. Im Ballweitwurf gelang ihm sein persönlich bestes Resultat, wo er seine PB um nur 14cm verpasste. Gegenüber dem Vorjahr konnte er


Master Schweizermeisterschaften
An den Master-Schweizermeisterschaften vom 24. September 2022 in Bellinzona starteten vom TVH Daniela Steffen im Kugelstossen und Speerwerfen bei den W45 und Thomas Friedli im Hochsprung in der Kategorie M50. Mit 1.60m gewann Thomas die Goldmedaille zum achten Mal in Folge! Daniela wurde mit dem 600g-Speer mit 19.79m Zweite. Im Kugelstossen blieb sie mit 7.68m 21cm hinter ihrer PB zurück und wurde Dritte. Podest Hochsprung der M50 mit Thomas als Sieger Podest im Speerwerfen d


SVM U20 in Alle
Vom LZO starteten am Sonntag 18. September 2022 in Alle an der U20 SVM je ein Team in der Kategorie U20M und U20W. Vom TVH waren bei den Frauen Selina Geiser (Hoch, Staffel), Larissa Staub (Stab, Staffel), bei den Männern Leon Brandenberger (400m, Weit, Staffel) und Dominik Hiltbrunner (Weit, Hoch, Staffel) im Einsatz. TVH-Resultate: Selina springt PB mit 1.58m und holt 19 Punkte für ihr Team LZO-Bericht: Erfreuliche Leistungen zum Saisonschluss Zum Saisonschluss glänzten ein


SVM-Meeting für den Nachwuchs
Bei kühlen, windigen und teilweise nassen Bedingungen fand am Samstag 17. September 2022 im Stadion Hard in Langenthal ein SVM-Meeting für den Nachwuchs der Kategorien U12, U14 und U16 statt. In 14 Teams der LG LZ Oberaargau standen rund 90 Nachwuchsathleten*innen im Einsatz. Dabei konnten für die LZO-Teams zahlreiche Spitzenresultate notiert werden. In der aktuellen schweizerischen Zwischenrangliste rangieren die besten LZO-Teams auf folgenden Rängen: U16M: 1. Rang U16W: 3.


Staffel SM in Frauenfeld
An den Schweizer Staffelmeisterschaften vom Sonntag 11. September 2022 in Frauenfeld gingen 10 Teams von der LG LZ Oberaargau an den Start. Vom TVH standen Leon Brandenberger über 3x1000m bei den U16M, Larisa Staub über 5x 80m bei den U16W und Elina Elsässer in der Olympischen Staffel U20W im Einsatz. LZO-Bericht: Zwei Bronzemedaillen an der Staffel-SM Wie im Vorjahr gewannen die LZO-Teams an der Staffel-SM zwei Medaillen. Diesmal waren es zwei bronzene für die Runners über 3


2 Diplome am CH-Final UBS Kids Cup
Der Schweizer Final im UBS Kids Cup vom Samstag 10. September 2022 fand traditionsgemäss 2 Tage nach dem Weltklassemeeting im Zürcher Letzigrund-Stadion statt. Vom TVH haben sich eine Nachwuchsathletin und drei -athleten qualifiziert. Silas Brandenberger (M11) klassierte sich mit nur sechs Punkten Rückstand auf den Dritten, mit 1569 Punkten, auf dem undankbaren vierten Schlussrang. Nach dem letztjährigen sechsten Platz ist dies sein bisher bestes Resultat am Schweizer Final.


U23 SM in Genf
Am 3. und 4. September fanden in Genf die U20- und U23-Schweizermeisterschaften statt. Vom TVH war Luca Bellasi am Start. Am Samstag stand der Weitsprung auf dem Programm. Nach zwei Versuchen lag er ausserhalb der besten Acht und musste sich noch steigern, damit er im Final teilnehmen konnte. Dies gelang ihm auch im dritten Versuch mit einer Weite von 6.64m, welche ihn auf den 6. Zwischenrang brachte. In den letzten drei Versuchen konnte er sich leider nicht mehr steigern und


Fünf Podestplätze am Kantonalfinal
Am Kantonalfinal des UBS Kids Cup in Langenthal vom Sonntag 4. September 2022, wofür sich jeweils die 35 Besten pro Jahrgang qualifizieren, standen 12 TVH'ler*innen im Einsatz. Dominik Hiltbrunner (M15), Fabian Hiltbrunner (M12) und Silas Brandenberger (M11) konnten sich als Sieger direkt für den Schweizerfinal vom kommenden Samstag im Letzigrund-Stadion in Zürich qualifizieren. Larissa Staub (W15) als Zweite mit 2321 Punkten hat sich als Lucky-Loser auch qualifiziert. Sophie


Kantonal Final Mille Gruyère in Biel
Am Kantonalfinal über 1000m in Biel vom Samstag 3. Juli 2022 starteten drei Jugendliche vom TV Herzogenbuchsee. Alle schafften die Qualifikation am schnällschten Oberaargauer. Die beste Rangierung gelang Selina Geiser mit der fünftschnellsten Zeit bei den ältesten Mädchen. Selina steigerte ihre PB aus dem Frühjahr um 2 Sekunden auf gute 3:19.65. Bei den ältesten Knaben verbesserte Leon Brandenberger seine Bestleistung um knapp 2 Sekunden auf nun 2:57.85, was die siebtschnells